Es ist ein bisschen aus der Mode gekommen. Und das ist sehr, sehr freundlich formuliert. In meinem Leben haben Tischgebete, also kurze Gebete, bevor die bereits auf dem Tisch stehenden Speisen angerührt werden, keine große Rolle gespielt. Gebete sehr wohl, aber vor dem Essen habe ich mir die Zeit dafür nicht genommen.
Vor einigen Wochen haben wir am Arbeitsplatz zur Mittagszeit immer wieder interne und externe Gäste, mit denen wir ein Gespräch führen und dabei eine Kleinigkeit essen. Und seitdem spricht einer aus der Runde ein Tischgebet.
Das kleine Hundemädchen Feline muss ab und zu unter die Dusche. Ihr Fell ist voll mit Blüten und Dingen, die die Natur so hergibt. Also, ab in die Wanne, Handbrause, Hundeshampoo (was es alles so gibt?) und los gehts. Sie hält ganz still, bewegt nur den Kopf, wenn das Wasser durch ihr Gesicht läuft. Dann …
Wir kennen unsere Kirchen als Häuser mit Turm in denen wir gemeinsam feiern: Neben Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Trauerfeiern sind die wöchentlichen Gottesdienste die hauptsächliche Veranstaltung Verkündigung auch woanders Gottes Wort wird aber nicht nur in unserer Kirche verkündet, sondern auch in anderen Räumen. Zum Beispiel in Senioreneinrichtungen, Kitas, in besonderen Räumen an großen Bahnhöfen, …
Am langen Pfingstwochenende war ich zu einer Jugendweihe eingeladen. Zu meiner ersten Jugendweihe. Die gab es nicht nur in der DDR. Entstanden aus der Arbeiterbewegung – damals als Gegenveranstaltung zur Konfirmation (oder Kommunion) – um Jugendlichen aus Familien, die mit einer Religion nichts zu tun haben wollten, einen Übergang ins Erwachsenenleben festlich zu gestalten. In …
Liebe Freunde, nun ist der HSV endlich dort, wo viele von euch ihn schon sehr lange haben wollten. Und ja, es stimmt tatsächlich: Das ist berechtigt, selbst verschuldet und somit mehr als verdient. Leider. Schade. 2. Liga Letztlich hat nahezu jeder andere Verein das schon mal erlebt oder kommt daher. Grundsätzlich ist das also keine …
Ach wie schön, beim Aufräumen habe ich meine Taufurkunde gefunden. Mein Taufspruch (1963*) Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet. Heute, also in der neuen Fassung der Lutherbibel 2017, wird die Stelle so wiedergegeben: Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. (Römer 12,12) * Zur Taufe war ich …
Überall ist das Wort Digitalisierung zu hören. In der Politik, in der Arbeitswelt und auch an Schulen kann es nicht vorbeigehen. Was bedeutet Digitalisierung in der Schule? Digitalisierung hat nicht nur etwas mit einem kompetenten Umgang mit technischen Geräten und dem Internet zu tun, sie stärkt auch die Verantwortung. Verantwortung für die persönlichen Daten, für …
Theologische Hintergründe, praktische Übungen. Diskussionen über Heilige. Gespräche über die Unterschiede des Abendmahls bei uns Lutheranern gegenüber den katholischen Schwestern und Brüdern und den Reformierten. Sehr Interessant: Wandlung vs. Symbol und bei uns Jesus Anwesenheit. Durch das Brot und den Kelch erinnern wir an und erneuern den Bund mit Gott.
Meine Nichte hat Geburtstag und – abgesehen davon, dass ich nur kurz bei ihr sein konnte – hat sie mir Fotos vom Abend der spontanen Party geschickt – die zeigen, wie glücklich und ausgelassen sie war.
Jahreslosung 2018, Offenbarung 21,6. Störungsmeldung! Gott liegt voll daneben: Umsonst? Umsonst gibt es nichts, nicht einmal den Tod. Unsere Welt funktioniert anders: Geschenke umsonst zu verteilen ist ungerecht. Es kriegen ja nicht alle vom lebendigen Wasser. Leistung muss belohnt werden, statt etwas umsonst zu verteilen. Selbstoptimierung ist angesagt, dann läuft es. Das Hamsterrad muss sich …
Ich hörte einen Radiobeitrag über Schulen, in denen es eine gute Ausstattung mit Medien gibt. Eine Schülerin (7. Klasse) zählte die Dinge auf, die im Unterrichtsraum vorhanden sind. Und: „… aber unsere Lehrerin nutzt das gar nicht. Ich glaube, die kennt sich überhaupt nicht damit aus“.
Nur 25 Prozent der LehrerInnen befürworten den Einsatz von Medien (z.B. eines Smartboards) im Unterricht. Und nur jede siebte LehrerIn kennt sich damit aus. Die Fortbildung ist übrigens freiwillig. Und so bilden wir die Menschen im und für das 21. Jahrhundert aus.
Menschen des 20. Jahrhunderts entscheiden heute
Alle, die heute in Gesellschaft, Unternehmen und Politik Verantwortung tragen oder das Leben mitgestalten, stammen aus dem 20. Jahrhundert.
Influencer sind eine Ausnahme und ein erstes Zeichen dafür, wie das 21. Jahrhundert tickt (jedenfalls das erste Fünftel).
Kinder und Jugendliche werden die Herausforderungen in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts also mit dem meistern, was ihnen Menschen aus dem 20. Jahrhundert beigebracht haben. Das geht auch gar nicht anders. Im Jahre 2017 sind alle Verantwortlichen natürlich vor 2000 geboren. Das kann man nicht ändern.
Seit mehr als einem Jahr überlegen wir immer wieder. Und immer wieder entgleitet uns eine Idee. Dann ist sie wieder da und es wird beraten.
Ein Hund muss her
Unsere Familie möchten wir gern mit einem Hund ergänzen und das neue Familienmitglied soll es bei uns gut haben. Ein allergiefreundlicher Hund muss es sein. Und nicht so groß. Die Größe liegt auch an dem „Plastiktüten-Thema“. Sie wissen schon und ich gehe darauf nicht weiter ein. Wat mutt – dat mutt.
Wer wird mit dem Hund Gassi gehen? Ich, ich, nein ich. Okay – in der Realität also ich. Jedenfalls morgens ganz früh, bei Schietweder sowieso. Also eigentlich immer. Es sei denn, es möchte mal jemand unbedingt. Na gut, ich will das ja auch.
Cookies: ja oder nein? Wenn ja, wie viele dürfen es sein?
Meine Cookies sind klein, gut verdaulich und nicht schlimm. Ich brauche sie für eine angenehme Beziehung mit dir. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang sind unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.