So ein Hund ist ja auch nur ein Mensch

Das kleine Hundemädchen Feline muss ab und zu unter die Dusche. Ihr Fell ist voll mit Blüten und Dingen, die die Natur so hergibt. Also, ab in die Wanne, Handbrause, Hundeshampoo (was es alles so gibt?) und los gehts. Sie hält ganz still, bewegt nur den Kopf, wenn das Wasser durch ihr Gesicht läuft. Dann …

mehr lesen …

Was ist eigentlich „Digitale Kirche“ (#digitalekirche)?

Wir kennen unsere Kirchen als Häuser mit Turm in denen wir gemeinsam feiern: Neben Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und Trauerfeiern sind die wöchentlichen Gottesdienste die hauptsächliche Veranstaltung Verkündigung auch woanders Gottes Wort wird aber nicht nur in unserer Kirche verkündet, sondern auch in anderen Räumen. Zum Beispiel in Senioreneinrichtungen, Kitas, in besonderen Räumen an großen Bahnhöfen, …

mehr lesen …

Jugendweihe & Wissenschaftlicher Materialismus

Am langen Pfingstwochenende war ich zu einer Jugendweihe eingeladen. Zu meiner ersten Jugendweihe. Die gab es nicht nur in der DDR. Entstanden aus der Arbeiterbewegung – damals als Gegenveranstaltung zur Konfirmation (oder Kommunion) – um Jugendlichen aus Familien, die mit einer Religion nichts zu tun haben wollten, einen Übergang ins Erwachsenenleben festlich zu gestalten. In …

mehr lesen …

Taufspruch wiedergefunden

Ach wie schön, beim Aufräumen  habe ich meine Taufurkunde gefunden. Mein Taufspruch (1963*) Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet. Heute, also in der neuen Fassung der Lutherbibel 2017, wird die Stelle so wiedergegeben: Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. (Römer 12,12) *  Zur Taufe war ich …

mehr lesen …

„Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“

Jahreslosung 2018, Offenbarung 21,6. Störungsmeldung! Gott liegt voll daneben: Umsonst? Umsonst gibt es nichts, nicht einmal den Tod. Unsere Welt funktioniert anders: Geschenke umsonst zu verteilen ist ungerecht. Es kriegen ja nicht alle vom lebendigen Wasser. Leistung muss belohnt werden, statt etwas umsonst zu verteilen. Selbstoptimierung ist angesagt, dann läuft es. Das Hamsterrad muss sich …

mehr lesen …

Diese eine Gehirnzelle

Historisch soll die Erbfeindschaft zwischen Bremen und Hamburg sein. Klar, Kaufleute, Häfen im Wettbewerb, Hanse. Das ist Konkurrenz. Konkurrenz belebt nicht nur das Geschäft, es konnte früher auch die Existenz kosten. Das Überleben.

Aber heute? Erbfeindschaft im Fußball? Zwei Mannschaften aus Norddeutschland? HSV gegen Werder Bremen. Aber nicht nur diese. In jedem Lokal-Derby spielen negative Gefühle eine extreme Rolle. Wenn es um Sankt Pauli und den HSV geht, sogar zwischen HamburgerInnen. Da zeigt keine Seite Toleranz.

mehr lesen …